Paartherapie in Düsseldorf
In unserer Praxis für Paartherapie in Düsseldorf begleiten wir Paare dabei, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, Konflikte zu verstehen und neue Wege im Miteinander zu finden. Jede Beziehung erlebt Herausforderungen – ob durch Kommunikationsprobleme, Alltagsspannungen oder tieferliegende Verletzungen.
Wir bieten einen geschützten Raum, in dem beide Partner gehört werden und gemeinsam an einer stabilen und erfüllenden Partnerschaft arbeiten können.
Seit über 13 Jahren in Düsseldorf
Sie sind mit jedem Thema willkommen
Freie Plätze verfügbar – auch in den Abendstunden
Die Praxis für Paartherapie in Düsseldorf seit über 13 Jahren
Herzlich Willkommen. Mein Name ist Karolina Goralski und in der Praxis für Paartherapie begleiten mein Team und ich Menschen, die sich in ihrer Beziehung festgefahren fühlen oder mit akuten Konflikten konfrontiert sind.
Vielleicht erleben Sie gerade eine Krise, fühlen sich voneinander entfernt, haben Kommunikationsprobleme oder erwägen eine Trennung. Auch nach einer Affäre, bei dauerhaften Streitereien oder im Übergang in neue Lebensphasen – etwa durch Familiengründung oder berufliche Veränderungen – kann eine gemeinsame Therapie helfen, Klarheit zu gewinnen und wieder in Verbindung zu kommen.


Unsere Türen stehen Paaren offen, die ihre Beziehung stärken, ihre Dynamiken besser verstehen oder sich respektvoll voneinander lösen möchten. Ebenso bieten wir Unterstützung für Einzelpersonen, die ihre Partnerschaft reflektieren wollen oder deren Partner/in (noch) nicht zur Therapie bereit ist.
In einem geschützten Rahmen schaffen wir Raum für ehrliche Gespräche, neue Perspektiven und tragfähige Lösungen – mit Wertschätzung, Klarheit und einem Blick für beide Seiten.
Wie Ihnen unsere Praxis für Paartherapie in Düsseldorf helfen kann
In unserer Praxis stehen Sie und Ihre Beziehung im Mittelpunkt – mit all ihren Herausforderungen, Fragen und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir arbeiten mit wissenschaftlich fundierten, in der Praxis bewährten Methoden, die gezielt dort ansetzen, wo Veränderung möglich und sinnvoll ist.
Dank unseres erfahrenen Teams und des lösungsorientierten Vorgehens benötigen viele unserer Klient:innen deutlich weniger Sitzungen, als sie zunächst erwarten – statistisch reichen oft bereits 3 bis 5 Gespräche, um spürbare Fortschritte zu erzielen.
Dabei ist uns eines besonders wichtig: Vertrauen und Vertraulichkeit. Ihre Themen werden bei uns in einem geschützten Rahmen behandelt – diskret, respektvoll und ohne Urteil.
Für einen schnellen Start bieten wir Ihnen in der Regel innerhalb einer Woche einen Ersttermin an. Und egal, mit wem Sie sprechen: Bei uns treffen Sie ausschließlich auf qualifizierte, erfahrene Behandler, die sich mit Empathie, Fachwissen und Klarheit für Ihre Anliegen einsetzen.
5 Anzeichen, dass eine Paartherapie helfen kann
Kommunikation führt nur noch zu Streit oder Schweigen
Viele Paare berichten uns, dass Gespräche entweder in lautstarken Auseinandersetzungen enden oder überhaupt nicht mehr stattfinden. Diese Dynamik ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die emotionale Verbindung gestört ist. In der Therapie geht es dann zunächst darum, wieder einen sicheren Rahmen für Kommunikation zu schaffen – ohne Vorwürfe, aber mit Klarheit.
Immer dieselben Konflikte – ohne Lösung
Ein Muster, das wir häufig beobachten: Paare drehen sich im Kreis. Es sind immer wieder die gleichen Themen, über die gestritten wird – sei es Ordnung, Geld, Nähe oder Verantwortung. Die Konflikte scheinen unlösbar, weil dahinter oft tiefere Bedürfnisse stehen, die nicht benannt werden. Hier hilft der Blick von außen, um diese Bedürfnisse sichtbar zu machen und echte Veränderung möglich zu machen.
Emotionale oder körperliche Distanz nimmt zu
Wenn einer oder beide Partner berichten, dass sie sich innerlich zurückgezogen haben, ist das ein Alarmsignal. Zärtlichkeit, Sexualität oder sogar einfache Gesten der Nähe bleiben aus. In solchen Fällen arbeiten wir gemeinsam mit den Paaren daran, wie es dazu gekommen ist – nicht mit Schuldzuweisungen, sondern mit Verständnis. Manchmal reicht schon die Erkenntnis, dass beide unter der Distanz leiden, um wieder in Kontakt zu kommen.
Vertrauensbruch oder Untreue
Verletzungen durch Lügen, Affären oder gebrochene Versprechen gehören zu den schwerwiegendsten Belastungen für eine Beziehung. Aus therapeutischer Sicht ist es entscheidend, dass diese Erfahrungen nicht verdrängt werden. Eine Paartherapie schafft den Raum, offen über das Geschehene zu sprechen – mit all den Emotionen, die dazugehören. Nicht selten gelingt es, auch nach einem schweren Vertrauensbruch eine neue, tiefere Form der Verbindung zu entwickeln.
Gedanken an Trennung – aber Unsicherheit
Ein häufiger Ausgangspunkt in unseren Sitzungen ist: „Ich weiß nicht mehr, ob ich bleiben oder gehen soll.“ Diese Unsicherheit ist schmerzhaft – für beide. In der Paartherapie geht es nicht darum, eine Entscheidung vorwegzunehmen. Es geht darum, Klarheit zu schaffen. Beide Partner sollen verstehen, wie es so weit kommen konnte – und was möglich ist: ein neuer Anfang oder ein respektvoller Abschied.
Der Ersttermin zum Ankommen
In der Regel können wir Ihnen innerhalb einer Woche einen ersten Termin anbieten. In diesem Gespräch geht es vor allem darum, Ihre Situation kennenzulernen: Was belastet Sie? Wo stehen Sie als Paar gerade? Was wünschen Sie sich von der Therapie? Wir nehmen uns bewusst Zeit, beiden Partnern Raum zu geben – ohne Schuldzuweisungen, mit dem Ziel, die Ausgangslage zu verstehen.
Gemeinsame Ziele klären
Nach dem Erstgespräch überlegen wir gemeinsam, was Sie mit der Paartherapie erreichen möchten. Geht es um mehr Nähe? Eine bessere Kommunikation? Das Verarbeiten eines Vertrauensbruchs? Oder vielleicht auch um die Entscheidung, ob Sie zusammenbleiben wollen? Ziele helfen uns, die Gespräche klar auszurichten – und Fortschritte sichtbar zu machen.
Arbeiten an Mustern & neuen Wegen
In den folgenden Sitzungen schauen wir genau hin: Welche Verhaltensmuster wiederholen sich? Wo entsteht Missverständnis, Rückzug oder Eskalation?
Wir arbeiten mit wissenschaftlich fundierten Methoden, um alte Muster zu verstehen und neue Wege im Miteinander zu entwickeln – ganz konkret und umsetzbar im Alltag.
Lösungsorientiert und fokussiert
Unsere Erfahrung zeigt: Oft reichen 3 bis 5 Sitzungen, um spürbare Veränderungen anzustoßen. Die meisten Paare sind überrascht, wie schnell sich erste Fortschritte einstellen, wenn der Raum dafür geschaffen ist. Wir arbeiten zielorientiert, strukturiert und mit einem klaren Fokus auf das, was möglich ist.
Abschluss oder Begleitung auf Zeit
Manche Paare kommen zu einem guten Punkt und beenden die Therapie nach wenigen Sitzungen. Andere möchten in größeren Abständen weiter begleitet werden – etwa bei schwierigen Lebensphasen. Auch das ist möglich. Sie entscheiden, was für Sie passt.
Paartherapie Kennenlerngespräch
45 min
120 Euro
Paartherapie Sitzung
120 min
ab 280 Euro
Einzeltherapie Kennenlerngespräch
30 min
60 Euro
Einzeltherapie Sitzung
90 min
ab 150 Euro
Ich habe mich dort vom ersten Moment an wohlgefühlt. Die Praxis strahlt eine freundliche Ruhe aus. Karolina führt einen auf sanfte und klare Art hin zu ‚wo der Hase im Pfeffer liegt‘ und lässt gleichzeitig Gestaltungsspielraum. Vielen Dank!
Elisabeth auf Google
Wir haben eine Paartherapie in der Praxis für Paartherapie gemacht und uns total wohlgefühlt. Ich brauche sonst immer Zeit, um mich zu öffnen, aber das Team schafft eine Atmosphäre, in der man einfach reden kann – ohne Druck, ohne sich fehl am Platz zu fühlen :)
M.B. auf Google
Mehr über uns
In unserer Praxis für Paartherapie in Düsseldorf arbeiten erfahrene Experten, die seit vielen Jahren Paare in unterschiedlichsten Lebenssituationen begleiten. Unser Team verbindet fundierte Ausbildung, langjährige Praxiserfahrung und eine große Portion Einfühlungsvermögen – damit Sie sich vom ersten Moment an gut aufgehoben fühlen.
Damit wir Ihnen in Ihrer Muttersprache begegnen können, bieten wir Paartherapie nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Französisch und Polnisch an. So können Sie offen sprechen – ohne sprachliche Barrieren und in dem Ausdruck, der Ihnen am vertrautesten ist.
Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und wirksam zu helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und wieder in einen wertschätzenden Dialog zu finden.

Karolina Goralski (Mitte) und ihr Team freuen sich schon darauf Ihnen behilflich sein zu dürfen.